Speziell für Landwirter, die die Übergangszeit verbessern wollen 

BoviLab hilft Landwirten sowie deren Tierärzten, Probleme wie Milchfieber, Ketose oder Kalziummangel direkt im Betrieb zu erkennen und effektiv zu behandeln. Dank der schnellen und zuverlässigen Blutanalysen können Sie bei akuten Problemen sofort handeln, ohne auf Labore warten zu müssen. So verbessern Sie die Gesundheit Ihres Milchviehs und verhindern Produktionsausfälle.

 

Warum entscheiden sich Landwirter, die die Transitionsphase verbessern wollen für BoviLab? 

Schnelle Diagnose: zuverlässige Blutwerte innerhalb von 7 Minuten, direkt an der Kuh. 

Direktes Handeln: sofortiger Einblick in akute Zustände wie Milchfieber oder dämpfende Kühe; 

Benutzerfreundlich: einfache Blutuntersuchung ohne spezielle Laborkenntnisse.

Kostensparend: Blutanalysen selbst durchführen spart Zeit und Geld.

Probleme und Lösungen

 

Problem: Schwierige Entscheidungsfindung bei akut kranken Tieren 

Bei akuten Problemen, wie z.B. bei kranken Kühen oder Milchfieber, ist eine schnelle Diagnose oft schwierig. Herkömmliche Blutanalysen sind dafür zu langsam.  

Lösung

Einfache und schnelle Selbstdiagnose.

 

Problem: Herkömmliche Bluttests sind umständlich und verzögern die Behandlung. 

Klassische Bluttests erfordern den Versand an Labors, was für Ihren Milchviehbetrieb zeitaufwändig und ineffizient ist. 

Lösung

Machen Sie selbst einen benutzerfreundlichen Bluttest, direkt an der Kuh.

 

Problem: Daten aus einem traditionellen Labor sind schwer zu interpretieren.

Die Daten eines traditionellen Labors enthalten oft nur numerische Ergebnisse. Diese sind schwer zu interpretieren, und daher ist eine praktische Beratung durch Ihren Tierarzt oft nicht möglich.

Lösung

Unser Dashboard macht sofort deutlich, wo es Verbesserungsbedarf gibt 

Speziell für Landwirter, die die Transitionsphase überwachen wollen  

Wollen Sie Gesundheitsprobleme bei Kühen in der Transitionsphase frühzeitig erkennen und verhindern? Mit BoviLab können Sie Ihre eigenen Bluttests einfach und schnell durchführen. So erhalten Sie sofortige, zuverlässige Daten, um Risiken rechtzeitig zu erkennen, effektiv zu handeln und Ihr Transitionsmanagement kontinuierlich zu optimieren.

 

Warum entscheiden sich Landwirter, die die Transitionsphase überwachen wollen, für BoviLab? 

Bessere Kontrolle: Führen Sie einfach regelmäßige Bluttests durch und kontrollieren Sie die Gesundheit Ihrer Kühe selbst. 

Direkte Ergebnisse: zuverlässige Blutwerte am selben Tag, ohne Wartezeit

Verbesserung der Tiergesundheit: Risiken wie Ketose oder Kalziummangel frühzeitig erkennen und Problemen vorbeugen

Eigene Daten: weniger Abhängigkeit von externen Labors, so dass Sie schnell mit der Behandlung beginnen können.

Probleme und Lösungen

 

Problem: Keine eigenen Daten, um präventiv zu steuern. 

Als Landwirt haben Sie oft nicht genügend eigene Daten über den Gesundheitszustand Ihrer Kühe, was eine wirksame vorbeugende Betreuung erschwert.  

Lösung

Erzeugen Sie Ihre eigenen aktuellen Daten mit BoviLab.

 

Problem: Abhängigkeit von externen Labors für Bluttests. 

Blutuntersuchungen durch externe Labore nehmen viel Zeit in Anspruch und erschweren oft ein schnelles und präventives Handeln in Ihrem Milchviehbetrieb.  

Lösung

Mit BoviLab Blutuntersuchungen direkt vor Ort selbst durchführen. 

 

Problem: Begrenzte Möglichkeiten für eine wirksame Überwachung 

Das Fehlen regelmäßiger, aktueller Blutanalysen erschwert eine wirksame Überwachung der Übergangsphase und macht eine vorbeugende Betreuung weniger wirksam. 

Lösung

Dank schneller und häufiger Blutanalysen macht BoviLab datengesteuerte Überwachung einfach. 

Möchten Sie BoviLab selbst erleben? 

Bereit, die Gesundheit Ihres Milchviehs zu verbessern? 

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an und entdecken Sie, wie schnell und einfach Sie mit BoviLab die Übergangszeit Ihrer Milchkühe verbessern können:

Gründliche Erklärung in Ihrem Stall 

Zuverlässige Blutanalyse innerhalb von 7 Minuten 

Direkt sichtbare Ergebnisse für Ihren Milchviehbetrieb